Wenn nur du sehen kannst, was du siehst – muss es dann ein Ich geben, das sieht? Dieser Text geht der Frage auf den Grund, ob subjektives Erleben wirklich einen Erlebenden braucht. Und zeigt, was geschieht, wenn niemand mehr im Zentrum steht.
Wenn ich aus dem Fenster sehe, sehe ich etwas, das nur ich sehen kann – in genau diesem Blickwinkel, zu genau dieser Zeit. Wenn ich fühle, fühlt niemand auf exakt dieselbe Weise. Daraus könnte man leicht schließen: Da muss doch jemand sein, der diese einzigartige Erfahrung hat!
Aber genau hier beginnt die große Verwirrung.
Wir verwechseln die Tatsache, dass jede Wahrnehmung einzigartig ist, mit der Annahme, dass es ein eigenständiges, zentrales „Ich“ gibt, das diese Wahrnehmung besitzt.
Doch was, wenn die Einzigartigkeit einfach eine Eigenschaft des Erlebens selbst ist – ohne Besitzer?
In der direkten Erfahrung zeigt sich:
Ja, jede Wahrnehmung ist individuell, jede Perspektive einmalig. Aber es gibt keinen separaten Erlebenden, der diese Wahrnehmung kontrolliert oder besitzt.
Das Sehen geschieht. Das Fühlen geschieht. Die Gedanken erscheinen.
Doch wenn wir genau hinsehen, finden wir niemanden im Zentrum, der das alles macht oder hat.
Es fühlt sich anfangs paradox an. Schließlich wurde uns immer erzählt: „Das bist du! Das ist dein Gefühl! Dein Blick auf die Welt!“
Aber mit offenem Blick und ehrlichem Hinschauen merken wir: Das ist eine Geschichte, die erst nachträglich über das unmittelbare Erleben gelegt wird.
Das Erleben selbst kennt kein Ich.
In diesem Erkennen liegt eine unglaubliche Freiheit:
Nichts muss bewacht, verteidigt oder aufrechterhalten werden. Das Leben geschieht, fließt, bewegt sich – einzigartig, ja, aber ohne Zentrum, ohne Last.
Und vielleicht ist genau das wahre Einfachheit und Frieden.
Möchtest du das selbst erforschen?
Dann nimm dir einen Moment Zeit, still zu werden.
Spüre: Was genau erlebt jetzt gerade?
Gibt es wirklich jemanden, der sieht, hört, fühlt?
Wenn du das in Ruhe und Tiefe untersuchen möchtest, begleite ich dich gern – einzeln oder in unserer kleinen Stromeintritt-Community.
Wir gehen diesen Weg gemeinsam, Schritt für Schritt – durch das, was die buddhistische Tradition die zehn Fesseln nennt.