Bist du bereit für die Untersuchung der Fesseln? Es braucht Neugierde, Ehrlichkeit, Fokus, Priorität, Kontinuität, Offenheit, Willen.
Bist du bereit 100% ehrlich zu dir selbst zu sein?
Ohne Ehrlichkeit allem gegenüber was auftaucht geht es nicht. Bist du bereit ehrlich über dein Erleben, deine Erfahrung zu sprechen, auch wenn es bedeutet, dass sie nicht so ist, wie du sie gerne hättest?
Bist du bereit der Untersuchung der Ich Illusion die höchste Priorität einzuräumen?
Die Untersuchung der Ich Illusion lebt von Dynamik und Kontinuität. Du solltest Muße haben, dich täglich damit zu befassen. Es wäre hinderlich, wenn du deine Aufmerksamkeit teilen müsstest, weil du zum Beispiel gerade für eine Prüfung lernen musst.
Bist du bereit all deine Vorstellungen und Annahmen über das Erwachen in Frage zu stellen und jegliche Lehre für die Zeit der Untersuchung zu vergessen?
Bist du gar bereit jeden Glauben aufzugeben? Alle Konzepte fallen zu lassen? Jegliche Identifikation als spiritueller Sucher, als Buddhist – als, was auch immer du glaubst zu sein, als was auch immer womit du dich identifizierst – loszulassen?
Keine Gurus, Lamas, Lehrer, Dharma, Retreats, Satsangs, Nonduality Talks, Fesselgruppen.. Lege auch alle spirituellen und buddhistischen Bücher beiseite. Genauso wie Videos oder Audios. Alles, was sich mit den Themen Erleuchtung und Erwachen im Allgeminen und mit der Ich Illusion, Noself, Nonduality, Advaita, etc. im Speziellen beschäftigt, müsstest du ruhen lassen für die Zeit der Untersuchung.
Bist du bereit dich ganz auf die Untersuchung deiner eigenen Erfahrung einzulassen?
Nur deine eigene Erfahrung ist hier von Bedeutung. Vergiss alles, was du je gelesen, gehört und gelernt hast. Versuche alle Annahmen und Erwartungen Außen vor zu lassen.
Bist du bereit den begonnenen Prozess nicht zu verlassen, auch wenn unangenehme Gefühle aufkommen sollten?
Denn das wird passieren… Die Arbeit mit den 10 Fesseln ist kein Wohlfühl- oder Wellnessprogramm. Keine Selbstfürsorge- oder Optimierung. Du wirst dich dabei und danach nicht immer gut fühlen. Es geht hier nicht um Achtsamkeit, Selbstliebe oder ein höheres Bewusstsein.